FILMTIPP #92: FILMISCH REISEN (2). DEM UNWOHLSEIN AUF DER SPUR.
Schauplätze waren wichtig für Alfred Hitchcock. In seinen Filmen haben sie einen eigenen Charakter, werden zu Mitspielern und kenntlich fast wie ein […]
Schauplätze waren wichtig für Alfred Hitchcock. In seinen Filmen haben sie einen eigenen Charakter, werden zu Mitspielern und kenntlich fast wie ein […]
Ein ungewöhnlicher Science Fiction-Film; eigentlich gar keiner, zumindest nicht so, wie man ihn aus dem Genre kennt. Zwar landen zwölf Raumschiffe auf […]
Es gibt einige Versuche, der überirdisch schönen Malkunst des Jan Vermeer (1632-1675) via Film gerecht zu werden. Der skurrilste ist Tim’s Vermeer […]
Der Tod ist eines der großen Themen der Philosophie. Auch im Film kommt er dauernd vor. Im Kriegsfilm, im Thriller, im Melodram, […]
Heute schreibe ich über Kinderertüchtigungsfilme. Das sind weniger Filme für die Allerkleinsten, die bekanntlich eigene Aufmerksamkeitsspannen haben und kurz & episodisch wahrnehmen. […]
Der frühe Alfred Hitchcock wurde zum Meister des Kinos, als er vor Augen zu führen begann, dass man mit ihm in nichts […]
In diesem Sommer war im Museum Rolandseck, im nördlichsten Zipfel von Rheinland-Pfalz, ein Ausstellung über Hans Arp und Salvador Dalí zu sehen. […]
Eine Liebesgeschichte, die nicht zur Liebe wird. Zum Abschied gibt es nur einen herzlichen Kuss. Die beiden Beteiligten waren und sind zu […]
Hostiles handelt von einander feindlich gesinnten Amerikanern: hier marodierende, zum Morden bereite Komantschen, dort eine weiße Siedlerfamilie. Beide treffen zu Beginn des […]
Was haben James Dean, Elvis Presley, Klaus Kinski, Romy Schneider, Michael Jackson River Phoenix, Amy Winehouse und Heath Ledger gemeinsam? Alle waren […]
Haben Sie mal einen Auftritt von Jack Nicholson bei der Oscar-Verleihung oder einem anderen außerfilmischen Anlass gesehen? Dann haben Sie einen wortgewandten, […]
Es gibt überproportional viele Filme, die sich mit dem Machen von Filmen beschäftigen, gemessen an der Zahl tatsächlicher Regie-Profis. Dagegen kenne ich […]
Gut eine Stunde Filmzeit dauert es bis zur einzigen wirklich traurigen Stelle von Die Verurteilten. Der alte Brooks Hatlen hat 50 Jahre […]
Let us now praise famous men, “lasst uns jetzt berühmte Menschen preisen”, heißt ein Fotobuch aus der Zeit der Großen Depression. Im […]
Der Film erschliesst sich von seinem Ende her. Kurz vor den Schlusstiteln sieht man ein Foto von Elton John und seinem Mann […]