Das F!F-Jahr 2024 geht zu Ende – ein Rückblick.
War es ein gutes Jahr? Für F!F können wir das bejahen, wir hatten neun Veranstaltungen, mit der Mitgliederversammlung noch eine mehr. Wir […]
WeiterlesenWar es ein gutes Jahr? Für F!F können wir das bejahen, wir hatten neun Veranstaltungen, mit der Mitgliederversammlung noch eine mehr. Wir […]
WeiterlesenZum letzten Mal in diesem Jahr laden wir in ein improvisiertes Kino ein. Und dieses Mal, was für eines: Das historische E-Werk […]
WeiterlesenUnser letzter Film, The Zone of Interest (2023, von Jonathan Glazer) wirkt nach. Selten haben wir ein Publikum so „geschlagen“, so perplex […]
WeiterlesenMasse und Macht von Elias Canetti aus dem Jahr 1960 ist bis heute die maßgebliche Erklärung zur Regulierung der Körperdarstellung unter dem […]
WeiterlesenVon Ilker Ҫatak haben wir in Ingelheim bereits Es gilt das Gesprochene Wort gezeigt. Sein neuer Film Das Lehrerzimmer ist der Überraschungserfolg […]
WeiterlesenÄußerst lehrreich, zudem unterhaltsam zu lesen sind Quentin Tarantinos Erinnerungen an seine Kino-Sozialisation im Los Angeles der 70er Jahre (Cinema Speculation, Kiepenheuer […]
WeiterlesenVerschwinden. Im Fall sehr früher Filmen ist das Phänomen ja eher die Regel als die Ausnahme. Aber können auch neuere Filme einfach […]
WeiterlesenVielleicht sind die Zeiten vorbei, in denen man sich als Intellektueller oder Künstler, in diesem Fall ein Schriftsteller, ganz einfach zurückziehen konnte, […]
WeiterlesenVielleicht sind die Zeiten vorbei, in denen man sich als Intellektueller oder Künstler, in diesem Fall ein Schriftsteller, ganz einfach zurückziehen konnte, […]
WeiterlesenEin früher Höhepunkt des F!F-Jahres steht bevor. Am 5. Juli sind wir, wie eigentlich jedes Jahr seit der Gründung von F!F, wieder […]
WeiterlesenKein Titel, der zum Zusehen einlädt. Und das drei Stunden lang. Drei Mal werden wir dann auch mit an einem Grab sein, […]
Weiterlesen